Goldschmiede Thomas Weis Goldschmiede-Meister und staatlich geprüfter Gestalter Mineralien und Edelsteine |
Der Beryll ist ein Aluminium-Beryllium-Silikat
und findet sich lokal, auch wenn Beryllium sonst ein seltenes Element ist,
in zum Teil riesigen hexagonalen (sechseckiger Querschnitt), prismatischen
Kristallen bis mehrere Meter Länge (z.B. Portugal)!
![]() Beryll (Kristall ca. 100x60 mm) Brasilien |
Bei den "Edelstein"-Beryllen
bewegen sich die Größen, außer sehr selten beim Aquamarin
(z.B. 110,5 kg in Edelstein-Qualität aus Brasilien) ehr im unteren
cm-Bereich bei Gewichten von Gramm, wenn überhaupt.
Handelsbezeichnungen bzw. Varietätsnamen
für "Edelstein"-Berylle, mit Angaben zur Farbe und die farbgebenden
Elemente und wichtiger bzw. interessanter Fundorte, sind:
![]() |
Aquamarin | hell- bis dunkelblau, hell- bis mittelgrün (meergrün)
- durch Eisen
FO.: Irfersgrün in Sachsen, Schwarzwald, Tauern in Österreich, Piemont und Insel Elba-Italien, Norwegen, Nigeria, Namibia, Madagaskar, Pakistan, Brasilien |
![]() |
Bixbit | hell- bis dunkelrot - durch Mangan - sehr selten
Handelsbezeichnung für Roter Beryll FO.: Wah-Wah-Mountains und Thomas Ranch in Utah-USA |
![]() |
Goldberyll | reines hell- bis goldgelb - durch Eisen
Handelsbezeichnung für rein gelben Heliodor FO.: Brasilien, Ural-Russland |
![]() |
Goshenit | farblos - chemisch rein, keine Fremdelemente enthaltend
- sehr selten
Insel Elba-Italien, Pakistan, Erongo-Gebirge-Namibia |
![]() |
Heliodor | hell- bis dunkelgrünlichgelb - durch Eisen (läßt
sich z.T. durch Brennen blau färben)
Heliodor im mineralogischen Sinn durch Eisen und natürliche radioaktive Strahlung FO.: Ural-Russland, Brasilien |
![]() |
Morganit | hell- bis mittel rosa mit orangenem bis violettem Farbstich
- durch Mangan
FO.: Insel Elba-Italien, Brasilien, Pakistan, Kathrin-Mine in Pala-Californien |
![]() |
Smaragd | hell- bis dunkelgrün - durch Chrom und/oder Vanadium
- und ggf. Eisen
FO.: Habachtal-Österreich, Minnesund-Norwegen, Italien, Spanien, Kolumbien, Brasilien, USA, Ukraine und Ural-Russland, Ägypten, Nigeria, Somalia, Simbabwe, Südafrika, Madagaskar, Afghanistan, Pakistan, China, Australien |
Und weil der Beryll so schön ist, gibt´s
noch eine kleine Bildergalerie, mit Erläuterungen dazu:
![]() Aquamarin (Kristall 42 mm) aus dem Erongo-Gebirge, Namibia |
![]() Aquamarin (nat. geätzter Kristall 47 mm) aus Brasilien |
![]() Aquamarin (langprismatischer Kristall 39 mm) aus Nigeria |
![]() Aquamarin mit Glimmer in Quarz (ca. 19 mm) aus Brasilien |
![]() Aquamarin mit Schörl und Albit (Stufen-Breite 47 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Aquamarin auf Feldspat (ca. 15 mm) von der Grotta d´Oggi, Elba, Italien |
![]() roter Beryll (Bixbit) (gebrochen+umgelagerter Kristall 15 mm) aus den Wah-Wah Mountains, Utah, USA |
![]() Heliodor (Goldberyll) (Kristall 10 mm) aus Bom Jesus do Lufa, Brasilien |
![]() Aquamarin (ca. 19 mm) aus Nigeria |
![]() Goshenit (Kristall mit geätzter Kopffläche 31 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Goshenit mit Feldspat (Stufen-Breite 60mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Goshenit mit Muskovit (Stufenbreite 55 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Morganit mit Muskovit (Kristall 11 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Morganit auf Feldspat (Stufen-Breite 47 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Morganit mit Albit (Kristall ca. 50 mm) aus Gilgit, Pakistan |
![]() Smaragd/Goshenit (Kristall 16 mm mit einem farblosem Ende) aus Gwantu, Nigeria |
![]() Smaragd auf Calcit (gebrochen+umgelagerter Kristall 15 mm) aus Muzo , Kolumbien |
![]() Smaragd (Kristall ca. 60x35 mm) aus Carnaíba in Bahia, Brasilien |